Lieber Kunde,
die Gesellschaft Eden Immobiliare Snc, mit Rechtsitz in Largo Berlese 15 - 57027 San Vincenzo (LI) (infolge die "Gesellschaft") ist Rechtsinhaber der Verarbeitung der Daten, die Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der Website angeben oder die im Rahmen von Dienstleistungen erfasst werden, auf die Sie Zugriff haben. Sie können Anfragen und Mitteilungen an den Rechtsinhaber unter folgernder E-Mail-Adresse senden: eden@infol.it.
Der Zugriff auf die Website erfordert nicht die Angabe der Personalien.
Für eine etwaige Nutzung des Online-Kundenservice „Kontakte“ oder für den Zugang zu weiteren zusätzlichen Dienstleistungen müssen Sie Ihre personenbezogenen Daten in spezifische Abschnitte der Website eingeben.
Die eingegebenen Daten werden mit den aktuellen technologischen Standards angemessenen Sicherheitsmaßnahmen und gemäß den in Verordnung (EU) 2016/679 vorgesehenen Datenschutzbestimmungen verarbeitet (Datenschutz-Grundverordnung).
Gemäß der erwähnten Richtlinie basiert die Datenverarbeiten auf den Prinzipien der Korrektheit, der Zulässigkeit und der Transparenz sowie der Vertraulichkeit Ihrer Daten und des Schutzes Ihrer Rechte. Das vorliegende Informationsschreiben bezieht sich ausschließlich auf die vorliegende Website und nicht auf andere Websites, die der Nutzer ggf. über Links auf unserer Website konsultiert. Es werden keine aus der Konsultation des Webservice hervorgehenden Daten bekanntgegeben oder verbreitet.
Wir geben Ihnen folglich folgende Informationen gemäß Art. 13 der DSGVO:
-
Die Gesellschaft erfasst und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke, die für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten und über die vorliegende Website erbrachten Dienstleistungen notwendig oder zweckdienlich sind, auch anhand der Datenübermittlung an Drittunternehmen gemäß Art. 5 des vorliegenden Informationsschreibens (vom Rechtsinhaber der Verarbeitung der Daten ernannt) für die Verwaltung technischer und verwaltungstechnische Aspekte der Dienstleistungen. Ihre Daten können für interne Zwecke zum Ausfüllen von Melderegistern, zwecks Buchführung, Rechnungsausstellung, Gläubigermanagement zur Erfüllung sämtlicher im Rahmen der geltenden Richtlinien vorgesehener Auflagen, für statistische Zwecke, für Benachrichtigungen und für von Ihnen ausdrücklich angeforderte zusätzliche Dienstleistungen verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung können von Fall zu Fall folgende Bedingungen bilden: Ihre Einwilligung, die Umsetzung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen der Gesellschaft, die Rechtsinhaberin der Datenverarbeitung ist.
-
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann außerdem zu folgenden Zwecken erfolgen: (a) um Informationen oder kommerzielle Angebote von Dienstleistungen zu versenden, die den von Ihnen beim Zugriff auf die Internetseite erworbenen Dienstleistungen entsprechen, vorbehaltlich Ihres Widerspruchs gegen diese Datenverarbeitung per E-Mail an die E-Mail-Adresse eden@infol.it, und im Falle Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (b) zum Versand von kommerziellen Informationen und Angeboten, Werbe- und Informationsmaterial, kommerziellen und interaktiven Kommunikationen, zum Direktvertrieb oder zur Platzierung von Produkten oder Dienstleistungen, auch von Seiten Dritter.
-
Die Datenverarbeitung erfolgt sowohl von Hand als auch elektronisch unter Einhaltung aller Vorsichtmaßnahmen, die zur Gewährleistung der Sicherheit und der Vertraulichkeit der Informationen erforderlich sind.
-
Ihre Daten können innerhalb unserer Gesellschaft von allen schriftlich vom Rechtsinhaber der Datenverarbeitung nominierten und gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen im Bereich des Datenschutzes geschulten Datenverarbeitungsbeauftragten verarbeitet werden.
-
Die Daten dürfen ausschließlich aus technischen und operativen Gründen, die in engem Zusammenhang mit den oben angeführten Zwecken stehen, an Drittparteien und insbesondere an folgende Kategorien weitergegeben werden: a) Ämter, Berufstätige, Gesellschaften oder andere Strukturen, die von uns mit der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Erfüllung verwaltungstechnischer, buchhalterischer, kommerzieller und geschäftlicher Verpflichtungen beauftragt wurden, die zur gewöhnlichen Ausführung unserer gewerblichen Tätigkeit sowie für das Inkasso erforderlich sind b) Behörden und Verwaltungen im Zusammenhang mit der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen; c) Banken, Finanzinstitute und andere Träger, für die die Datenübertragung zur Ausführung der Tätigkeiten für unsere Gesellschaft erforderlich ist, insbesondere im Zusammenhang mit unserer Erfüllung der Ihnen gegenüber eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen.
-
Ihre personenbezogenen Daten werden in den in der EU befindlichen Servern der Gesellschaft gespeichert. Die Gesellschaft überträgt keine personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union.
-
Ihre personenbezogenen Daten werden während der gesamten Zeit Ihrer vertraglichen Bindung an die Gesellschaft gespeichert. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses archiviert die Gesellschaft die personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung zwecks Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen - auch steuerlicher Art. Infolge werden die personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung für einen Zeitraum archiviert, der die gesetzlich vorgeschriebene Verjährungsfrist nicht überschreitet, sodass ein Rechtsanspruch ggf. vor Gericht geltend gemacht oder verteidigt werden kann.
-
Die Offenlegung Ihrer personenbezogen Daten ist fakultativ, abgesehen davon, dass eine Verweigerung der Angabe der Daten oder der Zustimmung zur Datenverarbeitung gemäß Punkt 1 des vorliegenden Informationsschreibens den Abschluss des Vertrags sowie die Erbringung ggf. angeforderter Dienstleitungen und die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen unsererseits unmöglich macht. Im Falle einer Verweigerung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird die Datenverarbeitung gemäß Art. 2 des vorliegenden Informationsschreibens auf die Erfüllung der Verpflichtungen im Rahmen der Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen sowie der gesetzlich vorgesehen Verpflichtungen, der Verordnungen und des Gemeinschaftsrechtes beschränkt.
-
Rechtsinhaberin der Datenverarbeitung ist Galligani Maurizio, mit Rechtsitz in Largo Berlese 15 - 57027 San Vincenzo (LI).9. Die Liste etwaiger Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist in den Büros des Rechtsinhabers erhältlich und kann per E-Mail an die E-Mail-Adresse eden@infol.it
-
10. Sie können Ihre Rechte jederzeit gegenüber dem Rechtsinhaber der Datenverarbeitung gemäß der Artikel 15-2210. der DSGVO geltend machen, die wir für Ihre Bequemlichkeit infolge zusammenfassen. Sie haben insbesondere das Recht:
-
die Einstellung der Datenverarbeitung in Fällen zu erwirken, in denen Ihre Daten zu Zwecken des Direktvertriebs verarbeitet werden, auch in Bezug auf Dienstleistungen, die mit den bereits bei unserer Gesellschaft erworbenen Dienstleistungen identisch sind (so genanntes Recht auf Widerspruch);
-
Informationen bezüglich der Verarbeitungszwecke Ihrer personenbezogenen Daten, die Verarbeitungsperiode und die Personen, denen die Daten übermittelt werden, zu erhalten (so genanntes Recht auf Zugriff);
-
die Berichtigung oder Ergänzung unrichtiger und Sie betreffender personenbezogenen Daten zu erwirken (so genanntes Recht auf Berichtigung);
-
die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten in folgenden Fällen zu erwirken: (a) die Daten sind für die Verarbeitungszwecke, für die sie erfasst wurden, nicht mehr erforderlich; (b) Sie haben Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung widerrufen, sollten die Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfasst worden sein; (c) Sie haben gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch eingelegt, werden diese in unserem berechtigten Interesse verarbeitet; oder (d) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzeswidrig. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Archivierung der personenbezogenen Daten seitens der Gesellschaft statthaft ist, sollte sie für deren Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht erforderlich sein (so genanntes Recht auf Löschung);
-
in folgenden Fällen ausschließlich die Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erwirken, ohne dass diese anderweitig verwendet werden: (a) Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten zu überprüfen; (b) die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie widersetzen sich aber dennoch der Löschung der personenbezogenen Daten unsererseits; (c) Sie benötigen die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; (d) Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen(so genanntes Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);
-
die Sie betreffenden, automatisch verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem allgemein üblichen, von einem automatischen Gerät lesbaren und kompatiblen Format zu erhalten, wurden diese kraft Vertrag oder auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeitet (so genanntes Recht auf Datenübertragbarkeit).
Wir erinnern Sie außerdem daran, dass Sie das Recht haben, sich an den Datenschutzbeauftragten (Piazza di Monte Citorio, 121 - 00186 Rom RM) zu wenden, um Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend zu machen.
Die Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, die die vom Benutzer besuchten Websites an sein Terminal (normalerweise den Browser) senden, wo sie gespeichert werden, bevor sie beim nächsten Besuch des gleichen Benutzers erneut an dieselben Websites übertragen werden. Während der Navigation auf einer Website kann der Benutzer auch Cookies auf seinem Endgerät empfangen, die von verschiedenen Websites oder Webservern (sogenannten „Dritten“) gesendet werden, auf denen einige Elemente der Website, die derselbe besucht, vorhanden sein können (wie z.B. Bilder, Karten, Sounds, spezifische Links zu Seiten anderer Domains). Die Website www.edenimmobiliare.it (infolge: die "Site") verwendet Cookies, um ihre Dienstleistungen für die Benutzer, die sich die Site ansehen, einfach und effizient zu gestalten. Von den Benutzern, die auf die Website zugreifen, werden minimale Datenmengen auf den verwendeten Geräten eingegeben, unabhängig ob Computer oder mobile Geräte, welche als kleine Text-Dateien, so genannte „Cookies“, in den vom Web-Browser des Benutzers verwendeten Dateiverzeichnissen gespeichert werden. Es gibt verschiedene Arten von Cookie, einige dienen der Optimierung der Nutzung der Site, andere der Aktivierung gewisser Anwendungen. Eine detaillierte Analyse unserer Cookies ermöglicht es:
-
die vom Besucher eingegebenen Präferenzen zu speichern;
-
eine mehrfache Eingabe derselben Informationen während der Konsultation zu vermeiden, wie beispielsweise von Benutzername und Passwort;
Die Verarbeitung erfolgt durch den Rechtsinhaber der Datenverarbeitung mittels automatisierter Tools. Mit Ausnahme der technischen Cookies, die für die normale Navigation unbedingt notwendig sind , ist die Offenlegung der Daten des Besuchers fakultativ. Dieser entscheidet sich nach Einsichtnahme in die Kurzfassung des Informationsschreibens (des sogenannten Banners) für die Navigation auf der Site sowie für die Nutzung der Dienstleistungen, die eine Installation von Cookies mit sich bringt. Der Benutzer kann folglich mit Ausnahme der technischen Cookies die Installation von Cookies verhindern, indem er gewisse Tätigkeiten gemäß der Vorgaben des Banners meidet, oder anhand spezifischer in den verschiedenen Browsern verfügbarer Funktionen, die detailliert in dem vorliegenden Informationsschreiben beschrieben werden.
Art der auf der Site verwendeten Cookies
Technische Cookies (obligatorisch)
Diese Art von Cookies ermöglicht die korrekte Funktionsweise einiger Bereich der Site. Sie unterteilt sich in zwei Kategorien: „Permanente Cookies“ und „Session-Cookies“:
-
Permanente Cookies: nach Schließen des Browsers werden die Cookies nicht zerstört, sondern bleiben bis zu einem voreingestellten Datum erhalten;
-
Session-Cookies: werden bei jedem Schließen des Browsers zerstört.
Diese Cookies, die stets von unserer Domain versandt werden, sind für die korrekte Anzeige der Site erforderlich und werden folglich stets entsprechend der angebotenen technischen Dienstleistungen verwendet und versandt, sofern der Benutzer nicht die Einstellungen seines Browser ändert (und folglich einige Funktionen oder die Anzeige der Website beeinträchtigt).
Analytische Cookies
Die Cookies dieser Kategorie dienen der Erfassung von Informationen hinsichtlich der Nutzung der Site. Die Site wird diese Informationen für anonyme statistische Erhebungen nutzen, um die Verwendung der Site zu verbessern und die Inhalte interessanter und benutzerorientierter zu gestalten. Diese Art von Cookie erfasst in anonymer Form Daten bezüglich der Aktivität der Nutzer und darüber, wie diese zur Site gelangt sind. Die analytischen Cookies werden von der Site selbst oder von Dritt-Domänen gesendet. Die Site verwendet Google Analytics, eine von Google angebotenen Webanalyse, Inc. ("Google"). Die von den Cookies erstellten Informationen bezüglich der Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse in anonymer Form) werden übertragen und auf den Google-Servern abgelegt. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Aktivität der Website für die Websitebetreiber zu erstellen und andere Dienstleitungen hinsichtlich der Aktivität der Website und der Internetnutzung anzubieten. Google kann diese Informationen auch an Dritte weiterreichen, ist dies gesetzlich vorgeschrieben oder verarbeiten diese Dritten die oben genannten Informationen für Google. Google verknüpft Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser auswählen. Beachten Sie allerdings, dass auf diese Weise die Nutzung bestimmter Funktionen dieser Website beeinträchtigt werden kann. Anhand der Nutzung der vorliegenden Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google gemäß den oben angeführten Bedingungen und Zwecken zu. Sie können die Sammlung und die Verwendung eines durch Ihre Nutzung dieser Website entstandenen Cookies (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plug-in herunterladen und installieren, das Sie unter folgender Internetadresse finden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Analysecookies von Seiten Dritter
Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über die Verwendung der Site seitens der Benutzer in anonymer Form zu erfassen, wie: besuchte Seiten, Konsultationszeit, die Ursprünge des Sendeverkehrs, die geografische Herkunft, Alter, Geschlecht und Interessen für Marketingkampagnen. Diese Cookie werden von Dritt-Domänen außerhalb der Site gesendet.
Diese Art von Cookies integriert Funktionen, die von Dritten auf der Site entwickelt wurden, wie Symbole und im sozialen Netzwerk geäußerte Präferenzen, zwecks Teilung der Inhalte der Site oder zwecks Nutzung der Software-Dienstleistungen Dritter (wie Software zur Erstellung von Karten oder weitere Software, die zusätzliche Dienstleistungen anbietet). Diese Cookies werden von Dritt-Domänen und von Partner-Sites gesendet, die ihre Funktionen auf den Seiten der Site anbieten.
Die Site ist laut der geltenden Richtlinie nicht verpflichtet, eine Zustimmung für technische und analytische Cookies einzuholen, da diese für die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen erforderlich sind und eine Identifizierung des Benutzers nicht ermöglichen. Für alle anderen Arten von Cookies kann der Benutzer anhand einer der folgenden Modi sein Einverständnis geben:
-
Mittels der Zustimmung und des ausdrücklichen Widerrufs der Bewilligung der Verwendung der Cookies auf der Site.
-
Anhand spezifischer Konfigurationen des verwendeten Browsers oder der entsprechenden IT-Programme, die zur Navigation auf den Seiten der Website verwendet werden.
-
Anhand der Änderung der Einstellungen bezüglich der Nutzung der Dienstleistungen Dritter.
Die oben genannten Lösungen können die Verwendung bestimmter Funktionen seitens des Benutzers oder die Anzeige von Teilen der Site verhindern.
Websites und Dienstleistungen Dritter
Die Site kann Links zu anderen Websites enthalten, die über eine eigene Datenschutzerklärung verfügen, die von der Datenschutzerklärung unserer Website abweichen kann. Letztere übernimmt folglich keine Verantwortung für diese Sites. Die Site enthält beispielsweise Links zu den Social-Media-Seiten von Eden Immobiliare Snc auf Facebook, Instagram, Twitter, Google+, LinkedIn, Pinterest und Youtube. Es wird präzisiert, dass das Anklicken der Links zu diesen sozialen Netzwerken die Installation von Cookies seitens dieser Drittparteien mit sich bringen kann. Wir verweisen für weitere Informationen auf die entsprechenden Informationsschreiben zur Verwendung der Cookies.
Auf der Site verwendete Cookies
Infolge eine Liste der technischen und analytischen Cookies sowie der Profil-Cookies die von dieser Site verwendet werden
Technische und analytische Cookies:
Infolge eine Liste der technischen und analytischen Cookies, die von dieser Site verwendet werden:
- PHPSESSID - Session-Cookies - zur Identifizierung der einzelnen Internetsitzung des Benutzers erforderlich.
- cookiesDirective - Session-Cookies - Bewilligung der Verwendung von Cookies
Di terze parti:
-
Von Dritt-Domänen:
- act — Session-Cookies
- c_user — Permanente Cookies
- csm — Permanente Cookies
- datr — Permanente Cookies
- fr — Permanente Cookies
- i_user — Session-Cookies
- lu — Permanente Cookies
- p — Session-Cookies
- presence — Session-Cookies
- s — Permanente Cookies
- x-src — Permanente Cookies
- xs — Permanente Cookies
- datr — Permanente Cookies
- lu — Permanente Cookies
-
Google+:
- AID — Permanente Cookies
- APISID — Permanente Cookies
- HSID — Permanente Cookies
- NID — Permanente Cookies
- OGP — Permanente Cookies
- OGPC — Permanente Cookies
- PREF — Permanente Cookies
- SAPISID — Permanente Cookies
- SID — Permanente Cookies
- SSID — Permanente Cookies
- TAID — Permanente Cookies
- OTZ — Permanente Cookies
- PREF — Permanente Cookies
- ACCOUNT_CHOOSER — Permanente Cookies
- GAPS — Permanente Cookies
- LSID — Permanente Cookies
- LSOSID — Permanente Cookies
- RMME — Permanente Cookies
-
Google Analytics / Facebook ReMarketing :
- __utma - Session-Cookies
- __utmb - Session-Cookies
- __utmc - Session-Cookies
- __utmt - Session-Cookies
- __utmz - Session-Cookies
- __utmv - Session-Cookies
Deaktivierung der Cookies anhand der Konfiguration des Browsers
Chrome
-
Öffnen Sie den Browser Chrome
-
Klicken Sie auf das Menü der Funktionsleiste des Browsers neben dem url-Eingabefeld für die Navigation
-
Wählen Sie die Option „Einstellungen“ aus.
-
Klicken Sie auf die Option „Erweiterte Einstellungen anzeigen“
-
Klicken Sie im Abschnitt “Datenschutz” auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“.
-
Im Abschnitt “Cookies” können Sie folgende Einstellungen der Cookies ändern:
-
Bewilligen Sie die lokale Datenspeicherung
-
Ändern Sie die lokalen Daten nur bis zum Schließen des Browsers
-
Verhindern Sie eine Einstellung der Cookies seitens der Websites
-
Blockieren Sie Cookies von Dritt-Domänen und die Daten der Sites
-
Verwalten Sie Ausnahmen für einige Internetseiten
-
Löschen Sie einen Cookie oder alle Cookies
Besuchen Sie für weitere Informationen die spezifische Seite.
Mozilla Firefox
- Öffnen Sie den Browser Mozilla Firefox
- Klicken Sie auf das Menü der Funktionsleiste des Browsers neben dem url-Eingabefeld für die Navigation
-
Wählen Sie „Optionen“ aus
-
Wählen Sie das Feld “Datenschutz” aus
-
Klicken Sie auf die Option „Erweiterte Einstellungen anzeigen“
-
Klicken Sie im Abschnitt “Datenschutz” auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“.
-
Im Abschnitt “Rückverfolgbarkeit” können Sie folgende Einstellungen der Cookies ändern:
- Bitten Sie die Sites, die Daten nicht aufzuzeichnen
- Teilen Sie den Sites Ihre Zustimmung zur Aufzeichnung der Daten mit.
- Geben Sie keine Präferenzen hinsichtlich der Rückverfolgbarkeit der persönlichen Daten an
-
Im Abschnitt „Chronik“ können Sie:
- anhand der Aktivierung der Option „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ folgende Auswahl treffen: die Cookies von Dritt-Domänen zuzulassen (immer, der am häufigsten konsultierten Sites oder nie) und sie für einen bestimmten Zeitraum zu speichern (bis zu ihrem Ablauf, bis zum Schließen von Firefox oder jedes Mal anzufragen).
- die einzelnen abgespeicherten Cookies entfernen
Besuchen Sie für weitere Informationen die spezifische Seite.
Internet Explorer/Edge
- Öffnen Sie den Browser Internet Explorer
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Tools“ und wählen Sie „Internetoptionen“ aus
-
Klicken Sie auf die Seite „Datenschutz“ und verschieben Sie im Abschnitt „Einstellungen“ die Bildlaufleiste entsprechend der für die Cookies gewünschten Konfigurationen:
- Alle Cookies blockieren
- Alle Cookies zulassen
- Auswahl der Sites, von denen Sie Cookies erhalten möchten: bringen Sie den Cursor in eine zentrale Position, sodass Sie weder alle Cookies blockieren noch zulassen; klicken Sie dann auf „Sites“ und geben Sie in das Feld „Adresse der Internetseite“ eine Website ein; klicken Sie anschließend auf „blockieren“ oder „zulassen“
Besuchen Sie für weitere Informationen die spezifische Seite.
Safari 6
- Öffnen Sie den Browser Safari
-
Klicken Sie auf Safari, wählen Sie „Einstellungen“ aus und klicken Sie dann auf „Datenschutz“
-
Geben Sie im Abschnitt „Cookies blockieren“ genau an, wie Safari mit den Cookies der Internetseiten verfahren soll.
-
Klicken Sie zur Anzeige der Sites, die Cookies gespeichert haben, auf „Details“
Besuchen Sie für weitere Informationen die spezifische Seite.
Safari iOS (Mobilgerät)
- Öffnen Sie den Browser Safari iOS
-
Tippen Sie auf „Einstellungen“ und anschließend auf Safari
-
Tippen Sie auf „Cookies blockieren“ und wählen Sie eine der verschiedenen Optionen aus: "Nie", "Von Dritt-Domänen und Inserenten" o "Immer"
-
Tippen Sie auf „Einstellungen“, dann auf Safari und schließlich auf „Cookies und Daten löschen“, um alle von Safari gespeicherten Cookies zu löschen.
Besuchen Sie für weitere Informationen die spezifische Seite.
Opera
- Öffnen Sie den Browser Opera
- Klicken Sie auf „Einstellungen“, dann auf „Erweiterte Einstellungen“ und schließlich auf „Cookies“
-
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Alle Cookies zulassen
- Ausschließlich die Cookies der konsultierten Sites zulassen: Cookies von Dritt-Domänen, die von einer anderen als der konsultierten Domäne gesendet werden, werden blockiert.
- Die Cookies niemals zulassen: alle Cookies werden nie gespeichert
Besuchen Sie für weitere Informationen die spezifische Seite.
Deaktivierung der Cookies von Seiten Dritter:
Diese Seite kann über einen Link am unteren Rand aller Seiten der Website gemäß Art. 13 der DSGVO und unter Beachtung der vereinfachten Bestimmungen für Informationsschreiben und die Einholung der Zustimmung für die Verwendung der Cookies, die im Amtsblatt der italienischen Regierung Nr. 126 vom 3. Juni 2014 veröffentlicht wurden und in der der entsprechenden Verfügung der Datenschutzbehörde über Cookies Nr. 229 vom 8. Mai 2014 vorgesehen sind, eingesehen werden.